Vespa-Treffen auf der Intermoto in Saarbrücken
am 15. März

mit alten Vespa´s,
 | |  | |  |
netten Leuten, | | dem ersten Pokal,
| | und heißen Rennen
|
Saisoneröffnung
am 06. April
 | |  | |  |
Abfahrt am Treffpunkt in Stein pünktlich um 10 Uhr
| | die erste Kaffepause am Rhein
| | auf der Fähre in die Pfalz
|
Zur Saisoneröffnung wählte der Vespa- Club Pforzheim in diesem Jahr die Straußenfarm Mhou in Rülzheim als Ziel. Bei bestem Wetter machten wir uns auf den Weg in die Pfalz. Die Wartezeit an der Fähre in Leopoldshafen nutzte man gerne für einen schnellen Kaffee im sonnigen Biergarten. In Rülzheim angekommen wurde das obligatorische Gruppenfoto gemacht und dann die Straußenfarm besichtigt. Die Rückfahrt über Germersheim verlief auch nicht unterbrechungsfrei,so musste in Neudorf unbedingt ein Boxenstop an der Eisdiele eingelegt werden. Und weil an diesem Sonntag eindeutig die Geselligkeit über der Fahrleistung stand wurde die Ausfahrt beim "kleinen Italiener" in Dürrn mit einer leckeren Pizza standesgemäß abgeschlossen. |  |
 | |  |
Straußenfarm Mhou in Rülzheim | | |
20 Jahre SIP in Landsberg
am 10. Mai
 | |  |
da war bald mehr los als auf manchem Treffen | | |
Muttertag/ Tag der Vespa
am 11.Mai
 |  |  |
eine der besterhaltenen Schlossanlagen Baden-Württembergs, das Wasserschloß in Glatt
| doch nach der Anfahrt gibt es erst mal eine Stärkung in der Schloßschänke
| und dann der kulturelle Teil:
hier die Entwicklung der Schutzkleidung
|

Tag der Vespa
Der Tag der Vespa führte uns endlich mal wieder in den Schwarzwald!
Schon nach den ersten 14 Km gab es bei Albert erst mal einen Kaffee, dann ging es weiter entlang der Nagold über Liebenzell, Calw bis Wildberg.
Auf den schönsten Nebenstraßen ging es von dort für die Vespas zum Schloß Glatt wo nach einer kleinen Stärkung die Schloßanlage inspiziert wurde.
Auf der Rückfahrt erhielten leider auch die älteren Vespas eine Wasserkühlung doch im Monbachtal war das Wetter wieder gut genug um im Freien den Tag ausklingen zu lasssen.
und ein gemütlicher Abschluß im Monbachtal
Oldtimertreffen anläßlich des Mühlacker Frühlings beim Modellbahnclub Mühlacker
am 18.Mai
 | |  |
von Mischung 1:50
| | bis Wechselstrom 15 kV 16 2/3 Hz
war alles da |
Vespatreffen Kaufhaus Sämann in Mühlacker
am 24.Mai
|
 | |  | vorher ...
| | ... nacher! |  | |  | alte und neue Vespas nebeneinander,
| | |  | |  | |  | Vespas aus Heilbronn, | | unsere Freunde aus Reutlingen,
| | und ganz schön abgehobene Clubmitglieder.
| |
Vespa Alp Day´s 2014 in Zell Am See (A)
vom 5.- 9. Juni

... auf 3 Rädern in die Alpen:
Am Donnerstag um 4.30 Uhr ging die Fahrt los. Über die A8 und A7 nach Reute, weiter über den Fernpass nach Innsbruck. Dort traf ich mich mit 3 Freunden aus der Schweiz und aus Österreich. Zusammen ging es weiter nach Zell am See, wo wir am Nachmittag bei herrlichem Wetter eintrafen.
Am Freitag war dann die erste große Tour geplant, es ging mit ca. 600 Vespen in einem geschlossenen Konvoi ins Stubachtal zum Tauernmoossee auf über 2000 Meter Höhe.
Am Samstag dann das "Highlight": der Sturm des Großglockner. Mit Sicherheit hat der Berg schon lange nicht mehr so viele Vespas auf einmal gesehen. Die ersten waren schon am Gipfel als die Letzten gerade erst im Begriff waren die Bergstrecke in Angriff zu nehmen. Über die Passhöhe ging es weiter zur Franz-Josef-Höhe, wo als besondere Attraktion der Vespa-Club München mit einer Akrobatikshow der besonderen Art die vielen Vespafahrer in seinen Bann zog. Wann hat man das letzte Mal über 10 Personen auf 3 Vespen fahren sehen?
Am Sonntag stand dann die 3. und letzte große Ausfahrt auf dem Programm, das Kitzbüheler Horn. Wiederum bei bestem "Kaiserwetter" fuhren die ca. 600 Vespas über Saalfelden und St. Johan nach Kitzbühel.
Abends gab es dann wieder auf dem Stadtplatz in Zell Livemusik und viel Programm. Der Hauptpreis der Tombola war eine Vespa 125 "FaroBasso" Bj. 56 in Topzustand! Die Abschlußfahrt am Montag führte uns noch einmal um den ganzen See, anschließend gab es auf dem Stadtplatz noch eine Fahrzeugsegnung. Der Priester ließ es sich nicht nehmen in einer offenen Ape durch die Fußgängerzone gefahren zu werden und alle Vespa`s zu segnen.
Im nächsten Jahr bin ich wieder dabei- bei den Alp-Day´s 2015
Hermann van de Loo

| |  |
am Stadtplatz in Zell
| | unterwegs zum Großglockner ...
|

| | |
... und auf dem Kitzbüheler Horn | | |
Vespa World Days in Mantova
am 12-15. Juni
 | |  |
Vespas von damals ... | | ... und heute
|
 | |  |
beim vermutlich größten Corso seit ??? | | |
Treffen der VCVD-Luder aus Bad Bentheim in Ohne
vom 11.- 13.Juli
2. German Vespa Days in Herten
vom 25.- 27.Juli
 | |  | |  |
Freitag 12 Uhr: Anfahrt mit Mittagspause in Elz
| | Freitag 17 Uhr: Ankunft "Zeche Ewald" in Herten
| | Samstag 7 Uhr: noch ist alles ruhig ...
|

| |  |
Samstag 11 Uhr: ... aber es werden immer mehr | | ... am Ende waren es rund 700 Vespa´s
|
Treffen des VC Regensburg
vom 08.- 10.August
12. Pforzheimer Wirtschaftswunder
am 28. September

| |  | |  |
die Vespa- Ausstellung ist bereit,
| | die ersten Kuchen kommen ... | | "Moni´s Vespa- Kuchen"
|
 | |  |
viele Gäste, Fachgespräche und ... | | ... dazu Kaffee und Kuchen. Insgesamt ein toller Tag bei bestem Wetter
|
Saisonabschluss
am 19. Oktober
 | |  |
mit unseren Vespa- Freunden vom VC Reutlingen am Bärenschlössle
| | und wie so oft zum Ausklang des Tages "am Stüble" im Monbachtal |