 |
70 Jahre Vespa
wenn das kein Grund zum Feiern ist |

12. März:
Int. Vespatreffen auf der Intermoto Saarbrücken
das Dienstälteste Gespann im Club
Schon im März, lange vor dem eigentlichen Saisonstart fanden sich wieder einige Pforzheimer Vespafahrer in Saarbrücken auf dem Messegelände ein. Hermann, Beni und unser Vize Wilfried waren beim traditionell ersten Treffen des Jahres.
22. Mai:
Vespa Tre Nationi im Hafen in Kreuzlingen (CH)
 | |  |
gleich nach der Ankunft ...
| | ... und bald darauf eine unfassbare Menge an Vespa´s aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Italien
|
Die geplante Eröffnungsfahrt im April ist komplett ins Wasser gefallen, auch am Tag der Vespa am 8. Mai haben sich nur Hermann und Beni trotz Wetterkapriolen auf den Weg gemacht.
So dauerte es bis zum 22. Mai ehe die erste Ausfahrt bei Sonnenschein zustande kam. Die Fahrt durch den Schwarzwald war am frühen Morgen teilweise noch lausig kalt, aber je näher wir dem Bodensee kamen, umso besser wurde das Wetter.
Bei strahlend blauem Himmel füllte sich der Hafen von Kreuzlingen dann auch schnell mit Vespa’s. Neben den Schweizern und Deutschen waren auch viele Vespisti aus Österreich und Südtirol da. Die Schweizer Gastronomie nutzten wir aus nachvollziehbaren Gründen nur spärlich, zum Kaffee fuhren wir über die Grenze nach Konstanz. Dann wechselten wir zunächst mit der Fähre ans gegenüberliegende Ufer um anschließend unterbrochen von Kaffeepausen und einem leckeren Eis nach Hause zu fahren.
Im Juni starteten wir dann aber richtig durch:
2.- 5. Juni:
Vespa World Days im Golf von St Tropez (F)

Jasmin, Jochen, Moni und Wilfried sowie Helga und Michael nahmen das größte Treffen des Jahres zum Anlass ein paar Tage an der Côte d’Azur zu verbringen. Alleine mit Ausfahrten in die Region, dem Bummel durch diverse Märkte, Strandbar, Eisdiele, Straßencafés, ein Bad im Meer, Sightseeing und vielem mehr hätten wir die Tage ausfüllen können.
Aber der eigentliche Grund der Reise war ja das Treffen: Der tägliche Besuch der Vespa-Village in Port Grimault mit Händlermeile, hunderten Vespa´s aller Nationen, VCvD- Zelt und vielem mehr, Sonderausstellung im Museum in St Tropez, geführte Touren rund um den Golf und zum Abschluss die Korsofahrt die in St Tropez direkt im Hafen endete.

| | 
|
Entspannen in der Vespa-Village ...
| | ... und im Hafen von St Tropez
|
 | | 
| | 
|
am Museum in St Tropez
| | Parken in der Vespa-Village | | Vorbereiten zum Korso
|
6.- 12. Juni:
Vespa Alp Days im Zell am See (A)

Als Kontrast zu den VWD und der Côte d’Azur fuhren einige Mitglieder gleich weiter nach Zell am See wo schon am nächsten Wochenende Franz & Madlen vom Vespa Club PINZGAU mittlerweile zum siebten Mal die Vespa-Alp-Day-Familie begrüßten.
 | |  | | 
|
Dreh und Angelpunkt: die Bühne
| | buntes Abendprogramm am See
| | und am nächsten Tag wieder am Stadtplatz |

| | 
|
die Fahrzeuge | | in Aktion |
25. Juni:
Gäuboden Classics in Straubing (D)
Eine nette kleine geführte Oldtimer-Ausfahrt durch die entlegensten Ecken des Gäuboden und Bayerischen Wald.
Thema in diesem Jahr: Vespa´s von 1967 - 1976
 | |  |
Vor dem Start eine Stärkung im Biergarten
| | unterwegs Parken im Wald für eine Stärkung auf der Hütte
|
Im Juli besuchten wir wieder unsere Freunde des VC Reutlingen und machten eine Ausfahrt zu den Scooterboys Heilbronn, die im Schuppachtal ihr Treffen abhielten.
leider zum letzten Mal konnten wir Anfang August das Treffen des VC Rothenburg besuchen.
 | |  |
das Wetter war ok, ...
| | ... und wie immer konnte man viele bekannte Leute wiedersehen
|
13.-14. August
4. German Vespa Rally in Bremen (D)

Mitte August stand dann der 2. Lauf zur Europian Vespa Rally Championship auf dem Kalender.
Derzeit finden sich immer 2 bis 3 Starter aus dem Club die an dieser Art Veranstaltung Gefallen finden.
 | |  | |  |
unsere Mannschaft
| | der Bremer Roland
| | die erste Aufgabe
|
 | |  | |  |
vor der Fahrt: das Roadbook kleben
| | breafing durch den Chef
| | die Prüfung am Mittag
|
26.-28. August
65 Jahre VC Hagen in Dahl (D)

Bei 35° und mehr waren wir froh freitags schon gegen 13 Uhr das Treffengelände erreicht zu haben.
Mit viel Herz und in familiärer Atmosphäre haben die Helferinnen und Helfer des VC Hagen den tollen Standort genutzt und ein herrlich entspanntes Geburtstagstreffen auf die Beine gestellt.
Die Ausfahrten hätten bei dem Wetter gerne auch 10 Km kürzer sein dürfen, aber wer konnte schon im Voraus ahnen, dass dies das heißeste Wochenende des Jahres werden wird.
Schönes Programm, tolle Stimmung, nette Leute, so macht ein Treffen Spaß.

| |  | |  |
der Zielfahrtplatz
| | die Fußgängerzone von Hagen
| | im LWL Freilichtmuseum Hagen |
17.-18. September
6th Austrian Vespa Rally in Linz (A)

Der 3. Lauf der European Championship
oder
wer ist als Erster nass bis auf die Haut.
Während uns Linz und die Helferinnen und Helfer rund um Tanja und Roland am Freitagnachmittag mit Sonnenschein begrüßten war der Samstag und auch fast der ganze Sonntag (bis 5 Minuten nach der letzten Lichtschranke) stark von Regen, Nebel und Kälte geprägt.
 | |  | |  |
noch trocken: die Nachtwächterführung am Freitag
| | schon alle im Regenzeug:
Start am Samstag | | no coment ...
|
 | | 
|
nach dem ersten Start
| | und am Ende die Siegerehrung
|
25. September
Abschlussfahrt

die (fast) letzte Tour des Jahres
zum Abschluss der Saison führte uns unser Scout ins Porschemuseum.
auch immer mal wieder on the road: unser ältester aktiver Fahrer Manfred.
Nachdem die Boliden ausgiebig besichtigt waren, führte uns der Weg zunächst in den Biergarten und kurz vor Pforzheim nochmal an die Eisdiele.
kurzer Foto- Halt direkt vor dem Museum
 | |  | |  |
für Notfälle: die Feuerwehr
| | unsere Expertinnen in Sachen Farbe
| | die aktuellen Modelle
|
29.-30. Oktober
1° Vespa Rally Citta di Chiari - Campionato Europeo in Chiari (I)

Das eigentliche Ziel, die Platzierung in der Gesamtwertung zu verbessern wurde klar verfehlt, aber immerhin hat sich auch keiner der Pforzheimer Fahrer verschlechtert.
Was bleibt sind 3 herrliche Tage in der Lombardei die uns von herrlichem Wetter begleitet in einer tollen Landschaft Spaß bereiteten.
Vielleicht an dieser Stelle noch ein paar allgemeine Worte zum Thema Vespa Rally:
Schon in den 1990´ger Jahren waren Pforzheimer Vespafahrer immer wieder an verschiedenen Orten bei der Vespa Raid, wie die Veranstaltung damals noch genannt wurde vertreten.
Ob Sondrio, Rovereto oder die "tre mare" auf Sizilien, nicht selten waren einige Fahrer des VC Pforzheim dabei, wenn auch nur mit mäßigem sportlichem Erfolg da nie eine ganze Serie gefahren wurde.
Derzeit, unter der Obhut des Vespa World Club (Nachfolger der FIV) nennt sich diese Veranstaltung also Vespa Rally.
Es ist eine Kombination aus touristischer Suchfahrt und Zuverlässigkeits,- bzw. Gleichmäßigkeitsfahrt bei der mit Lichtschranke und Stoppuhr die Zeitvorgaben auf die Zehntelsekunde genau kontrolliert werden. Es werden vier Wertungsläufe pro Jahr gefahren, anhand derer der Europameister ermittelt wird.
 | |  |
der Start vor historischer Kulisse | | TC-Prüfung und Mittagspause in Pisogne
|
19. November
Generalversammlung

am Jahresende findet wie üblich, nachdem alle Berichte gehört wurden, die Wahl des Vorstandes statt. Wie in den letzten Jahren gab es hier allerdings keine Veränderung.
Nachdem die Tagesordung ohne Probleme abgearbeitet werden konnte, wurden in diesem Jahr wieder verdiente Mitglieder mit Ehrungen in Form von Urkunden oder Ehrennadeln bedacht.
Ganz besonders freuen wir uns über die Ernennung von Manfred Gentner zum Ehrenmitglied. Er ist seit 1959 Mitglied im Vespa-Club Pforzheim und somit ein Mann der ersten Stunden. Manfred ist vor Allem für die praktischen Aufgaben zu begeistern, so war er viele Jahre als Sport und Gerätewart tätig. In Spanien, Frankreich, Italien, Österreich, Belgien oder den Niederlanden, überall hat er in den letzten 56 Jahren Vespatreffen besucht. Derzeit sind 8 Mitglieder seit über 50 Jahren im Club, wobei Manfred nach wie vor mit seiner Vespa unterwegs ist. Bei vielen Ausfahrten ist er wie eh und jeh "der letzte Mann" der sicher stellt, dass niemand verloren geht.